Milani Design Consulting Agency IndustrialDesign MedicalDesign MedTechDevice HaagStreit Elara900 opthalmology UXdesign UI productinnovation digizalization Milani Design Consulting Agency IndustrialDesign MedicalDesign MedTechDevice HaagStreit Elara900 opthalmology UXdesign UI productinnovation digizalization

Interview

«Design war der Schlüssel zur Akzeptanz.» – Jürg Breitenstein über die Entwicklung der Spaltlampe Elara mit Milani Design

Mit der Elara 900 hat Haag-Streit ein über Jahrzehnte bewährtes Kernprodukt neu erfunden und als erste digitale Spaltlampe den Sprung von analog zu digital gewagt. Entstanden ist ein Gerät, das innovativ ist und zugleich vertraut bleibt, entwickelt in enger Zusammenarbeit mit Milani.

Im Interview erklärt Jürg Breitenstein, Leiter Forschung und Entwicklung bei Haag-Streit, warum Innovation nur dann Erfolg hat, wenn sie sich nahtlos in den Alltag von Ärzt:innen einfügt, und wie Milani als strategischer Partner half, Akzeptanz zu schaffen.

Herr Breitenstein, die Spaltlampe gilt seit Jahrzehnten als unverzichtbares Werkzeug der Ophthalmologie. Warum haben Sie das Gerät neu gedacht?

Die klassische Spaltlampe war über Jahrzehnte hinweg rein analog. Mit Elara wollten wir den nächsten Schritt gehen: Die Untersuchung digitalisieren, Augenspezialisten und Patienten mehr Komfort zu bieten, und gleichzeitig sicherstellen, dass das Gerät langfristig zukunftssicher bleibt, etwa durch digitale Anbindungen oder Erweiterungen.

Bildlegende hier
Therese Naef
Neugierig
auf mehr?
Therese Naef
CEO und VR
welcome@milani.ch
+41 44 914 74 74