Milani feiert Jubiläum
Design, das die Medizintechnik revolutionierte
Seit über 60 Jahren ist Milani in der Medizintechnik zu Hause – und das feiern wir! Bereits in den 1960er Jahren legte Agenturgründer Francesco Milani den Grundstein, um europaweit zur ersten Adresse für komplexes Medizintechnikdesign zu werden. Seitdem begleiten wir MedTech-Unternehmen bei der Entwicklung wegweisender Produkte, die heute weltweit in Krankenhäusern und im Homecare-Bereich zu finden sind.
Begleitet uns auf eine Reise durch die Vergangenheit und entdecke, wie unsere Designs Geschichte geschrieben haben.
Highlight 1
Der Inkubator Caleo – Wie Milani und Dräger die Neonatologie revolutionierten
Manchmal beginnt eine Revolution ganz leise. Als Milani und Dräger in den 1980er-Jahren die Zusammenarbeit starteten, hätte wohl niemand gedacht, dass wir die Versorgung von Frühgeborenen für immer verändern würden. Doch genau das haben wir zusammen geschafft – mit dem Caleo, einem Inkubator, der mehr als nur Innovation in die Medizintechnik brachte. Er schenkte Nähe und Geborgenheit – und schrieb Geschichte.
2001 kam der Caleo auf den Markt und mit ihm eine völlig neue Perspektive auf die Pflege der Kleinsten. Zum ersten Mal rückte nicht nur die medizinische Überwachung, sondern die entwicklungsfördernde Betreuung in den Mittelpunkt. Der «Känguru-Modus» setzte neue Massstäbe: Plötzlich konnten Eltern ihre Frühgeborenen nicht nur durch das Glas berühren, sondern sie sicher auf den Arm nehmen. Dieser innige Hautkontakt – vergleichbar mit der Geborgenheit eines Kängurubeutels – war nicht nur emotional tief berührend, sondern erwies sich als entscheidend für die gesunde Entwicklung der kleinen Patienten.
Doch der Caleo überzeugte auch mit weiteren Funktionen: Klapptüren, Dreh- und Kippmechanismen erleichterten den Alltag des Pflegepersonals spürbar – ein echter Vorteil, wenn jede Sekunde zählt. Und obwohl inzwischen der Babyleo, die nächste Generation von Inkubatoren, in vielen Kliniken im Einsatz ist, bleibt das Vermächtnis des Caleo lebendig. Seine wegweisenden Standards in der neonatologischen Intensivmedizin wirken bis heute nach.
Und noch etwas machte den Caleo besonders: sein unverwechselbares Erscheinungsbild. Milani entwickelte das ikonische weiss-blaue Corporate Design, das nicht nur Dräger zu einer starken Marke machte, sondern auch die Medizintechnik nachhaltig prägte.
Übrigens nur einer von vielen Höhepunkten in der über 32-jährigen Partnerschaft zwischen Milani und Dräger: In über 100 gemeinsamen Projekten haben wir in jahrzehntelanger Partnerschaft unter dem Motto «Technik fürs Leben» Innovationen geschaffen und die Medizintechnik entscheidend mitgestaltet.
Highlight 2
Wie Milani und Medela die Symphony zur Ikone machten – und die Welt des Stillens neu definierten
In den 1990er-Jahren stand Medela, Spezialistin für Milchpumpen, Stillzubehör und medizinischen Vakuumlösungen in der Chirurgie, an einem entscheidenden Wendepunkt. Die bisherigen Spital- und Verleihpumpen waren bereits einige Jahr alt, und es war klar: Die Zeit war reif für eine zukunftsweisende Innovation.
Diese Innovation war die Symphony – eine wissenschaftlich fundierte Milchpumpe, die die Vision von Michael Larsson verwirklichte: Medela zu einem forschungsbasierten Medizintechnikunternehmen weiterzuentwickeln. Unterstützt von der University of Western Australia arbeiteten Medelas Ingenieure unter Hochdruck an diesem ambitionierten Projekt. Doch es war eine zufällige Begegnung, die Geschichte schrieb.
Bei einem Apéro traf Medelas Entwicklungschef Andy Greter auf Britta Pukall, die hochschwangere CEO von Milani. Design, Schwangerschaft, Baby und neue Pumpe? Greter kam auf die Idee, Milani mit dem Design der Symphony zu beauftragen. Dies war der Startschuss für eine über 20-jährige, bis heute erfolgreiche Partnerschaft – und katapultierte die Symphony an die Spitze der Stilltechnologie.
2001 war der Moment gekommen: Die Symphony kam auf den Markt und veränderte die Welt des Abpumpens grundlegend. Zum ersten Mal imitierte eine Milchpumpe den natürlichen Saugrhythmus eines Babys – und sah dabei alles andere als medizinisch aus. Milani hatte die Symphony in ein Designobjekt verwandelt: Im Stil eines «Beautycase» gestaltet, präsentierte sie sich in warmem Gelb, das bald zum Markenzeichen aller Medela-Stillprodukte wurde.
Die Markteinführung in Europa und die USA wurde zum Triumphzug: Technik, Komfort, Effizienz und Design, die Symphony setzte in jeder Hinsicht neue Massstäbe und begeisterte Fachpresse, Hebammen und Mütter gleichermassen. Auch kommerziell wurde die Symphony ein voller Erfolg und entwickelte sich zur gefragtesten Spital- und Leihpumpe.
Symphony trug massgeblich dazu bei, Medela zur internationalen Marktführerin für Milchpumpen zu etablieren. Zudem wurde die von Medela patentierte 2-Phasen-Expression-Technologie, die das natürliche Saugen eines Babys nachahmt, zum Standard für alle elektrischen Medela-Pumpen – ein Meilenstein, der bis heute die Welt des Stillens prägt.
Highlight 3
Der Audéo von Sonova: Das Hörgerät, das Grenzen sprengte
2007 war ein Jahr des Wandels: MP3-Player und klappbare Handys waren der letzte Schrei, und Steve Jobs kündigte gerade das erste iPhone an. AirPods? Noch nicht einmal ein Gedanke. In dieser Welt, in der Hörgeräte oft als unattraktiv galten und mit Stigmatisierung behaftet waren, setzte sich Phonak, heute Sonova, ein ehrgeiziges Ziel: die Entwicklung des Audéo SMART – das kleinste, drahtlose Hörgerät der Welt. Es war nicht nur kleiner als eine Büroklammer, sondern beeindruckte auch mit innovativen Funktionen und einem gewagten Design.
Zusammen mit Milani entwickelte Phonak eine mutige Vision: Der Audéo sollte kein Hilfsmittel mehr sein, sondern ein angesagtes Accessoire – genauso begehrt wie ein Consumer Electronics-Produkt. Die Mission: Hörgeräte neu zu positionieren – weg vom Stigma, hin zu einem stilvollen Begleiter. Dafür schufen Phonak und Milani ein zukunftsweisendes Corporate Produktdesign und etablierten gleichzeitig eine neue Plattformstrategie.
Fröhliche Farben, weiche Formen und modernste Mikroelektronik machten den Audéo zu einem modischen Statement – so stilvoll wie eine Brille. Phonak setzte die neue Designstrategie konsequent um, positionierte das Hörgerät als «persönlichen Kommunikationsassistenten» und überzeugte zusätzlich mit unkonventionellen Marketingbildern, die für frischen Wind sorgten.
Das Ergebnis? Ein überwältigendes, weltweites Medienecho, ein renommierter Red Dot Design Award – und eine 80-prozentige Gewinnsteigerung für Phonak-Hörgeräte.
Doch der Audéo war mehr als nur ein wirtschaftlicher Erfolg. Er hat die Wahrnehmung von Hörgeräten revolutioniert und bewiesen, dass Design in der Medizintechnik eine bedeutende Rolle spielt.
Highlight 4
Daysy: Vorreiterin in der Entwicklung digitaler Fruchtbarkeitstracker
Mit der Einführung des Fruchtbarkeitstrackers Daysy begann eine neue Ära für Frauen weltweit. Als Brücke zwischen Medizin und Lifestyle wurde Daysy zu einem Meilenstein im Bereich FemTech und digitaler Gesundheit.
Die Geschichte von Daysy reicht zurück in die 1980er-Jahre, als Valley Electronics mit Lady-Comp einen der ersten digitalen Zykluscomputer entwickelte – lange bevor Smartphones und Apps unser Leben bestimmten. Lady-Comp setzte neue Standards, indem er natürliche Familienplanung und Temperaturmessung mit innovativer Software zur Zyklusanalyse kombinierte. Damit erhielten Frauen eine hormonfreie Alternative zur Empfängnisverhütung – eine bahnbrechende Idee, ihrer Zeit weit voraus. Doch das Unternehmen wollte mehr: eine Lösung für die moderne Frau von heute.
So entstand Daysy, ein Fruchtbarkeitstracker, der die Zyklusverfolgung ins digitale Zeitalter brachte. Milani entwarf ein Design, das weit über ein medizinisches Gerät hinausging: ein stilvolles Lifestyle-Accessoire, perfekt abgestimmt auf die Bedürfnisse moderner Frauen.
Sanfte Formen, intuitive Bedienung und eine Ästhetik, die Funktionalität und Design harmonisch verbindet, machten Daysy zu einem smarten Begleiter im Alltag. Diese harmonische Verbindung von Technologie, Nutzerfreundlichkeit und Design wurde 2019 mit dem renommierten Red Dot Award ausgezeichnet.
Doch Daysys Einfluss geht weit über Designpreise hinaus: Als erster Fruchtbarkeitstracker mit Smartphone-Konnektivität ebnete Daysy den Weg für eine neue Generation vernetzter FemTech-Geräte und veränderte das Verständnis und die Akzeptanz für Zyklustracking.
Wir sind stolz, dass sowohl Daysy und Lady-Comp im preisgekrönten Buch und in der internationalen Ausstellung «Designing Motherhood» gewürdigt werden. Aktuell ist die Ausstellung im ArkDes in Stockholm, dem Schwedischen Zentrum für Architektur und Design, zu sehen.